Über mich

Ich mag Zahlen und ich mag Berechnungen sowie das Erstellen von Konzepten. Neben Sport war Mathematik eines meiner Lieblingsfächer. Deshalb habe ich mich für meine Erstausbildung auch bei Banken, Versicherungen und „beim Finanzamt“ beworben.
Tatsächlich habe ich nach meinem Abitur und Grundwehrdienst in 1984 ein duales Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Finanzen begonnen. Faszinierend war für mich die Kombination aus praktischer Arbeit und fundiertem Studium. Ebenso interessant war die Tatsache, dass ich während des Studiums fast alle Abteilungen eines Finanzamtes kennen lernen durfte: von der Veranlagungsstelle (Bearbeiten von Steuererklärungen) über die Betriebsprüfung und Steuerfahndung bis hin zur Vollstreckungsstelle (Beitreibung von Steuerrückständen). Was mich nicht so sehr begeisterte war, dass es in jeder Einsatzstelle meine Aufgabe war, bestehende Sachverhalte zu prüfen bzw. zu beurteilen; den Focus darauf gelegt, wo welche Fehler bestehen könnten.


Motivierender finde ich aber nach wie vor, mein Wissen und meine Fähigkeiten so anzuwenden, dass ich Lösungen und Konzepte gestalten kann. Wenn ich für meine Kunden finanzielle Vorteile erarbeiten kann, gibt mir das ein hohes Maß an Befriedigung.
Folgerichtig habe ich mich dazu entschieden, den Dienst im Finanzamt nach meinem Studium zu quittieren. Schon während der Endphase des Studiums begann ich mich berufsbegleitend weiter zu bilden. Der Finanzmarkt mit all seinen Facetten hatte es mir immer noch angetan: Finanzierungen, Versicherungen, Geldanlage, Bausparen, vermögenswirksame Leistungen und weitere staatliche Subventionen über das Einkommensteuerrecht hinaus fand ich einfach spannend.
Angefangen mit der Beratung von Privatkunden, verlagerte sich im Laufe der Jahre der Tätigkeitsschwerpunkt immer auf den Firmenkunden.
Zwei Punkte sind dabei von besonderer Bedeutung:
zum einen bin ich selber selbständig und kann die Herausforderungen von Unternehmern aufgrund eigenen Erlebens nachvollziehen.
Zum anderen helfen mir in der kaufmännischen Unternehmerberatung meine detaillierten Kenntnisse in Buchführung und Bilanzsteuerrecht.
Meine Kernkompetenzen als Unternehmerberater sind:

  • die Beschaffung bzw. Aufrechterhaltung von Liquidität im Unternehmen
  • die Optimierung der Gehaltskostenstrukturen unter Berücksichtigung der vielen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Einsparmöglichkeiten (Näheres dazu unter: www.derlohnkostenoptimierer.de)
  • die Analyse und Schließung von existenziellen Risiken im Unternehmen